Listen & Fly

Das zweite Praxiselement von Acro Yoga

Überblick

Listen & Fly ist Gemeinschaftsakrobatik und Meditation in einer Praxis: Es entsteht eine eigene Form, von der die wir tatsächlich bisher nicht geschafft haben, sie jemandem mit Worten näher zu bringen. Es ist immer wieder der »ach so!«-Effekt nach dem tatsächlichen Erleben.

Wenn wir die Teilnehmenden am Ende einer Listen & Fly-Einheit um ein Wort bitten das gerade die Stimmung ausdrückt, dann hören wir oft: »loslassen«, »fallenlassen«, »angenommen«, »Berührung«, »Verbindung«, »schweben«, »Vertrauen«, »Ruhe«, »zusammen«.

Das Listen & Fly Element verbindet Gemeinschaftsakrobatik und Meditation auf einzigartige Weise. Der Flyer wird hier von der Base dazu eingeladen, sich zu entspannen, nach innen zu lauschen und zuzuhören.

Listen & Fly zu üben bedeutet nahezu ausschließlich Training für die Base, Entwicklung der Fertigkeiten der Base. Je mehr die Base weiß, was sie tut, desto mehr kommt der Effekt des Loslassens beim Flyer an, kann vom Flyer Entspannung zugelassen werden. Im Ruhigen und Feinen wird durch die zunehmenden Fertigkeiten der Base der zuhörende, lauschende Teil von Listen & Fly erst möglich.

Flyer zu sein ist ebenso für jede Base wichtig, um die andere Perspektive kennenzulernen und wach zu halten.

Level

Level 0

Du lernst, die ersten 2 Grundfiguren zu basen und zu fliegen: das sogenannte Folded Leaf und den sogenannten High Flying Whale.

Level 1

Du lernst immer mehr der insgesamt ca. 20 Positionen und verschiedene Übergänge. 

Du beginnst damit, mehr Details zu begreifen und weniger mit der reinen Umsetzung der Technik beschäftigt zu sein.

Level 2

Du gehst spielerisch mit den Positionen und Flows um und setzt diese kreativ ein: nach Bedürfnissen des Flyers, nach deiner eigenen Kräft und Verfassung, nach den Gegebenheiten. 

Du lernst, den Flyer immer mehr wahrzunehmen, körperliche und geistige Zustände zu erspüren und darauf Rücksicht zu nehmen.

Zwei Sichtweisen

Die weltliche Lesart

Listen & Fly hat eine besondere Qualität, dich zu entspannen — insbesondere, wenn die Base schon etwas Sicherheit gewinnen konnte. 

Gerade bei Überkopfpositionen, die extrem leicht zu erreichen sind, erfahren deine Wirbelsäule und Hüfte eine im Alltag nie erreichte Entlastung. 

Dein unterer, mittlerer und auch oberer Rücken werden es dir danken. 

Mithilfe der immer verfügbaren Schwerkraft können hier über einen langen Zeitraum öffnende, sehr gut dosierbare Dehnhaltungen verschiedenster Körperpartien eingenommen werden — mit jeder Sicherheit und Klarheit, die die Base dem Flyer zur Verfügung zu stellen gelernt hat. Das geschieht oft in direkter Absprache mit dem Flyer. 

Hast du gerade einen Knoten im Kopf bei der Vorstellung?

Unser Tipp: einfach mal ausprobieren.

Die spirituelle Lesart

Listen & Fly ist eine vertiefte Praxis von sila, die nun neben mudita, der Mitfreude, die bei der Gemeinschaftsakrobatik klar im Vordergrund stand, metta, die liebevolle Aufmerksamkeit, und caruna, das Mitgefühl im Sinne von Empathie ins Spiel bringen — zwei weitere der vier Brahmavihara. Zusammen mit der in der Gemeinschaftsakrobatik praktizierten Elementen von sila ist Listen & Fly eine äußerst wertvolle Vorarbeit für die anschließende Meditation.

Erweiterung durch Metta-Techniken

Listen & Fly ist eine wunderbare Praxis, die Gemeinschaftsakrobatik und Meditation auf einzigartige Weise verbindet. Das, was Listen & Fly mit sich bringt, ist im Kontext von Acro Yoga übergeordnet als Brücke zu verstehen, indem es metta und caruna und damit zwei weitere der vier Brahmavihara beisteuert, die für eine Konzentrations- und Einsichtsmeditation wesentlich sind.

Es gibt gerade in diesem Feld von Körpertechniken, die caruna und metta in den Mittelpunkt stellen, eine Reihe weiterer Praktiken. Derart Bodywork ist bei uns willkommen, wenn es ohne direkte Intention daherkommt, am anderen etwas zu bewirken. Heilende Absichten müssen ausgeschlossen sein, da dies jemanden voraussetzen würde, der heilt, und das ist aus spiritueller Perspektive grundsätzlich nicht möglich, sondern nur ein Hinweis auf ein stark ausgeprägtes Ego mit einem oftmals über die Jahre als sogenannte*r Heiler*in gewachsenen Anteil von Größenwahn.

Vorausgesetzt wird von uns also, dass subtile Bodywork-Techniken auf eine Art und Weise praktiziert werden, so dass sie dem empfangenden Teil lediglich eine Hilfestellung sein wollen zum fein Werden, zum Zuhören, zur Selbstbetrachtung.

Seit Jahren bieten wir z.B. Kurse und Ausbildungen zur Thai Yoga Massage an, die genau das berücksichtigt.

Listen & Fly Buchungskalender

Workshops

September 2023

Wochenkalender

Noch Mehr zu Acro Yoga?

Lies jetzt mehr darüber, wie und warum Acro Yoga entstanden ist. Hier informierst du dich auch über die Bedeutung der Fremdwörter und deren Zusammenhang im Kontext von Yoga und den Lehrreden des Buddha. 

Werde Teil des Center of Gravity